Stuttgarter Ballett

Stuttgarter Ballett
Stụttgarter Ballẹtt,
 
das Ensemble der Stuttgarter Staatstheater, das sich v. a. seit 1961 unter der Leitung von J. Cranko zu einem der bedeutendsten westlichen Ensembles entwickelte; führend in der Wiederbelebung des abendfüllenden Handlungsballetts. 1971 wurde die erste deutsche Ballettschule mit Internat angeschlossen. Nachfolger von Cranko wurde 1974 G. Tetley, 1976-96 leitete Marcia Haydée das Stuttgarter Ballett, 1996 übernahm Reid Anderson (* 1949) die Leitung.
 
 
H. Kilian: S. B. (21981);
 
S. B. Auf neuen Wegen, bearb. v. G. Kilian (1991).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stuttgarter Ballett — Staatstheater Stuttgart, Opernhaus im Schlossgarten Das Stuttgarter Ballett zählt seit Beginn der 1960er Jahre zu den weltweit führenden Ballettensembles. Dieses Renommee begründete der Ballettdirektor John Cranko mit bekannten Choreografien und… …   Deutsch Wikipedia

  • Ballett — Bal|lett [ba lɛt], das; s, e: 1. a) <ohne Plural> künstlerischer Tanz einer Gruppe von Tänzern und Tänzerinnen auf der Bühne: klassisches und modernes Ballett tanzen. b) einzelnes Werk des Balletts (1 a): ein Ballett aufführen, tanzen. 2.… …   Universal-Lexikon

  • Kameliendame (Ballett) — Kameliendame ist ein Ballett in einem Prolog und drei Akten von John Neumeier. Von ihm stammt nicht nur die Choreografie, sondern auch das Libretto. Es basiert auf dem Roman Die Kameliendame (La dame aux camélias) von Alexandre Dumas d. J.. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Widerspenstigen Zähmung (Ballett) — Der Widerspenstigen Zähmung ist ein Ballett in zwei Akten (zehn Szenen) von John Cranko. Von ihm stammt nicht nur die Choreografie, sondern auch das Libretto. Es basiert auf der gleichnamigen Komödie von William Shakespeare. Die Musik dazu… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Kameliendame (Ballett) — Die Kameliendame ist ein Ballett in einem Prolog und drei Akten von John Neumeier. Von ihm stammt nicht nur die Choreografie, sondern auch das Libretto. Es basiert auf dem Roman Die Kameliendame (La dame aux camélias) von Alexandre Dumas d. J..… …   Deutsch Wikipedia

  • Onegin (Ballett) — Onegin ist ein Ballett in drei Akten und sechs Szenen von John Cranko. Von ihm stammt nicht nur die Choreografie, sondern auch das Libretto. Es basiert auf dem Versroman Eugen Onegin von Alexander Sergejewitsch Puschkin. Die Musik wurde… …   Deutsch Wikipedia

  • Mata Hari (Ballett) — Mata Hari ist ein Ballett in zwei Akten von Renato Zanella. Von ihm stammt nicht nur die Choreografie, sondern auch das Libretto. Es behandelt einen Teil der Lebensgeschichte der historischen Mata Hari. Die Musik entlehnte Zanella verschiedenen… …   Deutsch Wikipedia

  • Medea (Ballett) — Medea ist ein Ballett in zwei Akten von John Neumeier. Von ihm stammt nicht nur die Choreografie, sondern auch das Libretto. Es basiert auf der Medea Sage der griechischen Mythologie. Neumeier legte seinem Ballett Kompositionen von Béla Bartók,… …   Deutsch Wikipedia

  • Christian Spuck — (* 28. September 1969 in Marburg) ist ein deutscher Choreograph und Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Künstlerischer Werdegang 2 Werke (Auswahl) 3 Auszeichnungen 4 …   Deutsch Wikipedia

  • Spuck — Christian Spuck (* 28. September 1969 in Marburg) ist ein deutscher Choreograph und Regisseur. Inhaltsverzeichnis 1 Künstlerischer Werdegang 2 Werke (Auswahl) 3 Auszeichnungen 4 Weblinks // …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”